DENK - Das Elmshorner Elektronik-Netzwerk für Kinder und Jugendliche
leibniz-privatschule-logo

Elektronik im Unterricht

Elektronik macht Spaß!

Elektronik macht Spaß!

Die Lampenschaltung ist fertig!

Die Lampenschaltung ist fertig!

Funktionstest der Lampenschaltung

Funktionstest der Lampenschaltung

Teamarbeit

Teamarbeit

Die Lampenschaltung ist fast fertig.

Die Lampenschaltung ist fast fertig.

Unsere Elektronik-Arbeitsgruppe

Unsere Elektronik-Arbeitsgruppe

Leibniz Privatschule - Elmshorn

Leibniz Privatschule - Elmshorn

Von der >Elektronik-AG< zum Elektronik-Unterricht

Leon baut ein UKW-Radio

 

 

 

Leon war einer der Ersten Teilnehmer.

Hier baut er gerade ein UKW-Radio. Das war der Beginn der Elektronik- AG
in der Leibniz Privatschule, im Jahre 2011!
Der Anfang ist immer schwer, es kamen zu der Zeit nur wenige Teilnehmer.
Aber es sollte später besser werden!

Ein paar Jahre später: Die Zahl der Kinder wuchs ständig.

 

 

 

 

 

 

Was kann man im Elektronik-Unterricht lernen?

Der Unterricht ist gegliedert in 2 Teile:

  1. Theoretischer Unterricht
  2. Praktischer Unterricht

Der theoretische Unterricht beinhaltet als Erstes die Funktion
des geschlossenen Stromkreislaufes. Es werden folgende
Fragen behandelt: Was ist Strom, Spannung und Widerstand.
Als erstes elektronisches Bauteil wird die Leuchtdiode
erklärt. Die Kinder lernen dabei auch den Widerstand und
dessen Funktion kennen. Ist diese Leuchtdioden-
Grundschaltung soweit verstanden, wird diese auf das
Dreifache erweitert, s. d. man eine Experimentierschaltung
für die >Additive Farbmischung< erhält. Dieses Experiment
dient zum Verständnis, um ein bestimmtes Verhalten der
elektromagnetischen Wellen gedanklich untersuchen zu
können. Für fortgeschrittene Grundschüler geht es dann
weiter mit einer Transistor- Demoschaltung. Die
Experimentierschaltung >Additive Farbmischung< wird dann
so erweitert, dass man jede einzelne Leuchtdiode in der
Helligkeit regeln kann.

Im praktischen Teil wird am Anfang eine einfache
Lampenschaltung aufgebaut. Hierbei wird in erster Linie die
Fingerfertigkeit und das räumliche Sehen und Erkennen
trainiert. Die ersten Lötübungen werden mit Hilfe eines
Lötübungsbrettes absolviert. Das Löten- Lernen steht hierbei
im Vordergrund. Später werden alle Schaltungen aufgebaut,
welche im theoretischen Teil behandelt wurden. Angefangen
von einer einfachen Leuchtdioden- Schaltung bis hin zu
einem funktionsfähigen Radio (Bausatz).

Hier wird eine Platine mit elektronischen Bauteilen bestückt.

(Wird später ein kleines UKW-Radio)

Hat man ein Jahr lang regelmäßig den Elektronik- Unterricht
besucht, so kann man freiwillig an einer richtigen Prüfung
teilnehmen. Diese beinhaltet einen theoretischen und einen
praktischen Teil. Hat man die Prüfung bestanden, so erhält
man den >Elektronik- Pass für Kinder und Jugendliche<.

Hier ein kleiner Auszug vom Inhaltsstoff:

1. Theoretische Kenntnisse
Elektronen, elektrischer Strom, Stromrichtung
Gefahren des elektrischen Stromes
Batterie, Plus- und Minuspol, Gleichspannung
Einheiten von Strom (A), Spannung(V), Widerstand(Ω)
Wechselspannung
Geschlossener Stromkreislauf
Schalter, Umschalter
Schaltsymbole (Batterie, Schalter, Lampe…)
Glühlampe, Leuchtdiode mit Vorwiderstand
Kondensator, Standlicht beim Fahrrad
Sender, Empfänger, elektromagnetische Wellen
Licht, Farbmischung
Magnetismus

2. Praktische Übungen
Aufbau einer Ausschaltung / Wechselschaltung
Elektronisches Lernspiel
Experiment additive Farbmischung
Löten mit einer Lötstation
Leuchtdiodenschaltung auf Platine
Bau einer Mini-Orgel:
Elektromechanische Arbeiten
Bau eines UKW- Radios:
Elektronische Bauteile auf Platine löten
Elektromechanische Arbeiten
Holzarbeiten

Die Errichtung eines kleinen Labors

Im Frühling 2017 fingen wir an Schultische als Labortische umzurüsten

Ein normaler Schultisch (Grundschule)

Ein Brüstungskanal wird montiert

Zwei Messgeräte für Spannung und Strom

In diesen Kanal müssen die Geräte eingebaut werden

So sieht der fertige Einbau aus

Fehlen nur noch die Aufkleber:

Die Einweihung und der Probelauf

Mit Spannung werden die ersten Messergebnisse erwartet
Fingerspitzengefühl ist hier gefragt

Mit Spannung werden die ersten Messergebnisse erwartet

Fingerspitzengefühl ist hier gefragt

Was messen wir denn hier?

Was messen wir denn hier?

Bau einer Lampenschaltung

 

Im theoretischen Teil wird den Kindern erklärt, wie man in
einer Lampenschaltung die elektrische Spannung messen
kann. Auch das Messen der Stromstärke wird anschaulich
erläutert.

Die Kinder lernen auch Schaltpläne zu lesen:

Schaltplan einer Lampenschaltung

 

Hier wird gerade der Schalter montiert
Gut gemacht Max!

Hier wird gerade ein Schalter montiert

Gut gemacht Max!

Im theoretischen Teil werden dabei folgende Themen
behandelt:

Wie funktioniert eine Glühlampe?

In welcher Richtung fließt der Strom?

Was ist eine elektrische Spannung?

Wann fließt ein elektrischer Strom?

Bei dieser praktischen Übung liegt der Schwerpunkt beim
richtigen Löten lernen. Dabei wird auf einer Lochraster-
Platine das Punktlöten geübt. Man erhält auf diese Weise
zum Beispiel ein Namensschild.

Die Lampenschaltung in Betrieb

Die Lampenschaltung in Betrieb